Beratung und
EMDR-Therapie in der Nähe von Göppingen

Carolin Froß, ich biete spezialisierte Beratung und EMDR-Therapie in den Bereichen sexuelle Gewalt und Trauma. Weitere Suchbegriffe: sexueller Missbrauch, Depression, Panik, Ängste, Selbstverletzung, Traumapädagogik, Ressourcenarbeit.

Beratung und
EMDR-Therapie für Einzelpersonen

Ich biete individuelle, achtsame Beratung und Begleitung für Menschen an, die sexuelle Gewalt oder andere traumatische Erlebnisse erfahren haben. Ziel ist es mit bewährten Methoden zur Stabilisierung, zur höheren Selbstwirksamkeit und Aufklärung beizutragen.

In diesem Rahmen nutze ich auch meine Möglichkeiten als EMDR-Therapeutin. Weitere Infos zu EMDR siehe unten.

Carolin Froß, ich biete spezialisierte Beratung und EMDR-Therapie in den Bereichen sexuelle Gewalt und Trauma. Weitere Suchbegriffe: sexueller Missbrauch, Depression, Panik, Ängste, Selbstverletzung, Traumapädagogik, Ressourcenarbeit.

Beratung für Fachkräfte im Bereich der
Kinder- und Jugendhilfe

Für Fachkräfte und Teams, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die von sexueller Gewalt oder anderen traumatischen Erfahrungen betroffen sind, biete ich eine Traumazentrierte Fachberatung an.


Carolin Froß, ich biete spezialisierte Beratung und EMDR-Therapie in den Bereichen sexuelle Gewalt und Trauma. Weitere Suchbegriffe: sexueller Missbrauch, Depression, Panik, Ängste, Selbstverletzung, Traumapädagogik, Ressourcenarbeit.

Fragen Sie mich als Fachreferentin an

Auf Anfrage hin biete ich auch bedarfsorientierte und am Tätigkeitsfeld der Zielgruppe orientierte Fachvorträge zum Thema sexuelle Gewalt und Trauma an.

Carolin Froß, ich biete spezialisierte Beratung und EMDR-Therapie in den Bereichen sexuelle Gewalt und Trauma. Weitere Suchbegriffe: sexueller Missbrauch, Depression, Panik, Ängste, Selbstverletzung, Traumapädagogik, Ressourcenarbeit.

EMDR-Therapie

EMDR steht für „Eye Movement Desensitisazition and Reprocessing“ was so viel heißt „Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen“. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte Methode die ursprünglich zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt wurde und heute vielseitig eingesetzt wird, auch im Bereich der Ressourcenarbeit. 

In einer EMDR-Sitzung wird gezielt eine belastende Erinnerung aufgerufen, während gleichzeitig bilaterale Stimulationen stattfinden - meistens durch geführte Augenbewegungen, manchmal auch durch Töne oder Berührungen. Diese Stimulationen helfen dem Gehirn, die belastenden Erinnerungen neu zu verarbeiten. So kann das Erlebte nach und nach seinen emotionalen Schrecken verlieren und in eine gesunde Erinnerung integriert werden. 

 

Wann wird EMDR angewendet?

EMDR wird beispielsweise angewendet bei:

  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
  • Ängsten (auch bevorstehende schwierige Termine/ Ereignisse)
  • Depressionen
  • belastende Erfahrungen aus der Kindheit
  • Trauer und Verlust
  • psychosomatische Beschwerden
  • nach Unfällen
  • uvm. 

 

Was erwartet Sie in einer EMDR-Therapie?

Zu Beginn folgt ein ausführliches Vorgespräch, in dem wir gemeinsam klären, ob EMDR für Ihr Anliegen geeignet ist. Wenn EMDR in Ihrem Fall sinnvoll ist, arbeiten wir strukturiert in mehreren Phasen: von der Stabilisierung über die gezielte Bearbeitung der belastenden Erinnerung bis hin zur Integration und Stärkung Ihrer Ressourcen. Sie werden in diesem Prozess jederzeit im geschützten Rahmen professionell begleitet. 

EMDR ist eine tiefgreifende Methode, die oft bereits nach wenigen Sitzungen spürbare Veränderungen ermöglicht. Viele KlientInnen berichten von einer deutlichen Erleichterung und mehr innerer Ruhe.

Weitere Informationen über die EMDR-Therapie finden Sie auch unter: https://traumatherapie-emdr.eu/emdr/ 

Kosten und Dauer

Die Beratung für Einzelpersonen kann für 1 - 1,5 Stunden pro Termin vereinbart werden. In welchem Turnus die Beratungen stattfinden sollen oder wie viele Beratungen Sie in Anspruch nehmen möchten, vereinbaren wir individuell miteinander und bedarfsgerecht. 

Eine Abrechnung mit der Krankenkasse ist nicht möglich. Manche Krankenkassen erstatten einen Teil der Kosten für die EMDR-Therapie. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die aktuellen Bedingungen. 

Für die Traumazentrierte Fachberatung und die Vortragstätigkeit hängt die Kostenplanung von mehreren Faktoren ab (z.B. Umfang der Inhalte, gewünschte Dauer und Größe der Veranstaltung, Teilnehmerzahl, Aufbereitung, etc.), daher handelt es sich dabei immer um ein individuelles Angebot. Fragen Sie gerne an.